➡️ Sonntag, 21. April, 14 Uhr | Auffahrt A100 Tempelhofer Damm
Komm mit uns zu Fuß auf die Autobahn, um gegen den Weiterbau der A100 zu protesterien.
Weiterlesen➡️ Sonntag, 21. April, 14 Uhr | Auffahrt A100 Tempelhofer Damm
Komm mit uns zu Fuß auf die Autobahn, um gegen den Weiterbau der A100 zu protesterien.
WeiterlesenVideo auf Tiktok: tiktok.com/@bi.a100
WeiterlesenSonnabend, 2. März
Start: 11:30 Uhr am Invalidenpark vorm Bundesverkehrsministerium
Wir fordern den Stopp der Planungen des 17. Bauabschnitts der Stadtautobahn A100.
Radel mit uns für die Mobilitätswende! Wir fahren bis zur Elsenbrücke.
Zur Route hier klicken:
WeiterlesenKein Weiterbau der A100! Für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende!
Dafür gehen wir auf die Straße.
Kommt zur Fahrraddemo am Sonnabend, dem 9.12.23!
12 Uhr Auftakt: Platz der Luftbrücke
12:15 Uhr Abfahrt: Wir fahren ein Stück über die Autobahn.
13:45 Uhr Abschlusskundgebung vorm S-Bahnhof Treptower Park
Die Bundesautobahn 100 ist die teuerste Straße der Bundesrepublik. Mit 1.500 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt werden 7,3 Kilometer fossile Mobilität in Berlin gefördert – während Deutschland für die Verluste und Schäden durch Klimafolgen im globalen Süden gerade mal 100 Millionen Dollar bereitstellt.
Die Bürger*innenInitiative A100 und Changing Cities rufen zur Fahrraddemonstration am 9. Dezember auf: Die A100 nicht zu bauen, ist Klimaschutz!
ABLAUF am 9. Dezember 2023:
12:00 Uhr: Auftakt-Kundgebung Platz der Luftbrücke
12:15 Uhr: Start: Fahrt über einen Abschnitt der Stadtautobahn A100
13:45 Uhr: Abschluss vor dem S-Bahnhof Treptower Park
Die Demonstration fordert:
Kein Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A100!
Für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende!
Moratorium für den Neubau von Autobahnen und Fernstraßen
Wir unterstützen die Forderung nach Erhalt des Berliner Mobilitätsgesetzes.
Drei Viertel aller Wege in Berlin werden nicht mit dem Auto zurückgelegt, die Zahl der
gefahrenen Kfz-Kilometer sinkt, gleichzeitig steigen die Kfz-Zulassungen. Die Berlinerinnen
und Berliner wollen also zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren und den ÖPNV nutzen. Aber die Infrastruktur und das Angebot sind so unzureichend, dass viele ein Auto als
Mobilitätsreserve für nötig halten.
Als Mitglied im Bündnis Verkehrsinitiativen stehen wir hinter der Forderung nach einem Moratorium für den Neu- und Ausbau von Autobahnen. Wir fordern eine grundlegende Überprüfung der Bedarfspläne des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP). Wir brauchen zwingend eine neue Verkehrswegeplanung für nachhaltige Mobilität […]
WeiterlesenKeine Betonschneise durch Berlin: Wie wir den Weiterbau der A100 verhindern können
Sonnabend, 16.9.2023, 15 Uhr auf der Vorhaltefläche am Ostkreuz, Alt-Stralau 68, Berlin
Weiterlesen