Hier gibt es den Überblick über unsere Bühnen. Wo stehen Toiletten? Wo findet ihr die Sanis?
Hier findet ihr das LineUp/Programm der Bühnen (wird laufend aktualisiert): https://de.ra.co/events/2151647.
WeiterlesenHier gibt es den Überblick über unsere Bühnen. Wo stehen Toiletten? Wo findet ihr die Sanis?
Hier findet ihr das LineUp/Programm der Bühnen (wird laufend aktualisiert): https://de.ra.co/events/2151647.
WeiterlesenDamit der 17. Abschnitt der Autobahn A100 quer durch Friedrichshain nicht kommt, brauchen wir DICH! Du unterstützt uns als Ordner*in oder beim Auf- und Abbau?
Weiterlesenafter the butcher – Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst und soziale Fragen lädt herzlich ein
zur Info- und Diskussionsveranstaltung mit der BI A100
am Freitag, dem 4. April 2025, 19 Uhr
Die Aufzeichnung unserer Podiumsdidkussion zum Nachhören.
Wir luden zum Gespräch über den Weiterbau der A100 Direkt-Kandidierende für die Bundestagswahl aus den Bezirken Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg ein.
WeiterlesenUnsere BI A100 im Protest gegen den Weiterbau der A100
im Video vom Tagesspiegel mit A100 wegbassen, ://about blank und Bündnis Verkehrsinitiativen.
https://youtu.be/Cgk8wUPEpdI?feature=shared
#A100NichtMitUns
WeiterlesenUnterschreibe die E-Petition vom NABU und von Parents for Future, damit Naturschutz- und Klimaziele endlich auch für den Autobahnbau gelten.
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2024/_10/_17/Petition_173482.html
WeiterlesenViele Menschen kamen trotz strömenden Regens zum Protestrave am 13.9.24. Wir demonstrierten als breites, zivilgesellschaftliches Bündnis aus Klimaaktivist*innen, stadtpolitischen Initiativen und Menschen aus der Berliner Club- und Kulturszene gegen die Zubetonierung unserer Stadt und Zukunft.
WeiterlesenFilm und Podium
Freilichtbühne Weißensee
Große Seestraße 10, 13086 Berlin
Donnerstag, 8. August
Einlass: 19:00 Uhr
Rückbau statt Neubau – Stadtraum für alle
Mit der Kundgebung auf der ehemaligen Autobahn A104 über dem Breitenbachplatz am 2.6.24 haben wir demonstriert, wie solche Flächen alternativ genutzt werden könnten, wenn der motorisierte Verkehr in der Infrastruktur nicht so viel Raum in der Stadt bekommt. Wir haben gemeinsam gechillt, getanzt, Musik gelauscht und einer Podiumsdiskussion mit Jens Hilgenberg (BUND), Roland Stimpel (Fuß e.V.), Anne Becher (Klimaneustart) und Philipp Schulte (Volksentscheid Berlin autofrei), moderiert von Julia Dade (BUNDjugend), zugehört.
WeiterlesenVideo auf Tiktok: tiktok.com/@bi.a100
Weiterlesen